Finanztechnologien
Wachstumsstadium
Historische Renditen: keine
Drip Capital bietet Handelsfinanzierungen (Kreditlinien, Factoring) für mittlere und kleine Unternehmen aus den USA, Mexiko, Ecuador, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien. Ein Unternehmer bewirbt sich online und erhält innerhalb von 24 Stunden einen unbesicherten Kredit. Seit 2015 hat Drip Capital Handelstransaktionen in Höhe von mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar finanziert, die Empfänger in über 100 Ländern erreicht haben. Das Unternehmen hat mehr als 3.500 Kunden.
Offizielle Website: https://www.dripcapital.com/
Hauptsitz: Palo Alto, USA
Warum in Drip Capital investieren?
Über 3500 Kundenunternehmen, doppeltes Umsatzwachstum im Jahr 2021 Globaler Markt und nachgefragtes Produkt „Top 250 Fintech-Unternehmen“ laut CB Insight

Finanzielle Leistung von Drip Capital
- Aufgebrachte Gesamtinvestitionen: 375 Millionen US-Dollar
- Letzte Runde: Investition der Serie C in Höhe von 40 Millionen US-Dollar und Darlehen in Höhe von 135 Millionen US-Dollar von Barclays und der East West Bank zum Bau von Sortierzentren
- Bewertung der letzten Runde: 335 Millionen US-Dollar
- Datum der letzten Runde: Oktober 2021
- Hauptinvestoren: Y Combinator, Accel Capital, Sequoia Capital India, Silicon Valley Bank, Sand Hill Angels, Barclays, Abstract Ventures
Das Geschäftsmodell von Drip Capital
Drip Capital löst das Problem der Liquiditätslücken für Unternehmen in der Export-/Importbranche. Exporteure sind oft gezwungen, die Zahlung für die gelieferten Waren (Rohstoffe, Komponenten oder Endprodukt) mit Verzögerung zu erhalten – nachdem dieses Produkt verkauft wurde. Dies verschlechtert die Qualität des Geschäfts-Cashflows. Importeure wiederum sind nicht immer in der Lage, die Warenlieferung sofort nach Erhalt zu bezahlen.
Um Liquiditätslücken zu vermeiden, greifen Unternehmen auf Kredite zurück, die kleinen und mittleren Unternehmen jedoch nicht zur Verfügung stehen. Traditionelle Banken und Kreditinstitute verlangen von KMU Sicherheiten und eine große Anzahl an Dokumenten sowie hohe Zinssätze. Das Genehmigungsverfahren ist komplex und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Drip Capital bietet KMU die Möglichkeit, eine Kreditlinie vollständig online zu beantragen und innerhalb von 24 Stunden eine Antwort zu erhalten. Es gibt keine Sicherheiten und die Kredithöhe variiert zwischen 100.000 und 2,5 Mio. USD. Der Exporteur kann bis zu 80 % des Vertragswerts der Waren als Betriebskapital erhalten, wobei die restlichen 20 % (abzüglich der Drip-Capital-Gebühren) bei Zahlung fällig werden. Die Kreditnehmer und ihre Transaktionen werden von dem Unternehmen mithilfe eines firmeneigenen, auf maschinellem Lernen basierenden Risikomanagementsystems bewertet.
Investitionsattraktivität von Drip Capital
Mehr als 3500 Kunden, ab 2020 hat sich ihre Zahl um das 3,5-fache erhöht. Die Versorgungsgeographie hat sich auf mehr als 100 Länder ausgedehnt. Für das Jahr 2021 haben sich der Umsatz von Drip Capital und das Kreditvolumen für Exporteure fast verdoppelt.
Drip Capital verwendet ein eigenes KI-Risikomanagementsystem, das auf maschinellem Lernen basiert.
Partnerschaften:
- CICI Bank ist die zweitgrößte Privatbank in Indien,
- CMA CGM ist der drittgrößte Verlader der Welt,
- DP World ist der zweitgrößte Hafenbetreiber der Welt.
Das Unternehmen plant die Einführung neuer Produkte: Währungsrisikoabsicherung, Versicherung, Marktplatz und Sortierzentren für Lieferanten. Sie beabsichtigt auch, die Expansion in Südostasien und Lateinamerika zu beschleunigen.
Im Jahr 2020 wurde Drip Capital von CB Insights zu einem der „Top 250 Fintech Companies“ ernannt.
Das Unternehmen zieht Kapital für Vergabe von Krediten von großen institutionellen Investoren und klassischen Banken an und bietet ihnen hohe Renditen. Das Unternehmen verwendet auch eigene Mittel.
Marktaussichten
Die globale Handelsfinanzierungslücke wird auf 1,7 bis 3,6 Billionen US-Dollar geschätzt. Allein in Indien wurde der Exporthandel auf 320 Milliarden US-Dollar (2019) geschätzt, wobei 50 % KMU waren. Nach verschiedenen Untersuchungen, erhalten von 40 % bis 50 % der KMU in Entwicklungsländern keine Handelsfinanzierung von Banken. Die Handelsfinanzierungslücke in Indien für KMU erreicht 70 bis 80 Milliarden US-Dollar.
Startups, die alternative Kreditlösungen anbieten, sind bei Investoren gefragt. Die Finanzierung solcher Startups ist im vergangenen Jahr um 220 % gestiegen, von 6,4 Mrd. USD auf 20,5 Mrd. USD. Die Zahl der digitalen Kreditrunden hat sich laut CB Insights von 334 im Jahr 2020 auf 633 im Jahr 2021 verdoppelt.
Bei Digital Lending herrschen Übernahmen und nicht öffentliche Börsengänge vor. Im Jahr 2021 wurden 46 Übernahmen gegen 6 IPO und 3 SPAC-Transaktionen durchgeführt. Dies hat dazu geführt, dass 60 Prozent der Risikokapitalgeschäft-Startups frühzeitig geschlossen haben.
Wettbewerbsanalyse
In Indien hat Drip Capital wichtige Konkurrenten – Lendingkart, InCred und Kredx. Sie vergeben jedoch hauptsächlich Kredite für den lokalen Handel, während Drip international tätig ist und sich auf Exportfinanzierung spezialisiert hat.
Alle relevanten Unternehmen bieten ihren Kunden einen Lagerungsdienst in ihren eigenen Räumlichkeiten an. So ist InCred beispielsweise Partnerschaften mit Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittellieferung und E-Commerce eingegangen, um ihnen Sortieranlagen zur Verfügung zu stellen. Drip Capital wiederum hat 135 Millionen Dollar an Finanzmitteln erhalten, um Sortierzentren für seine Kunden zu bauen.
Gründer und Team
Pushkar Mekiwar ist der Gründer und CEO. Er begann seine Karriere bei Capital One als Kreditanalyst für das Subprime-Geschäft. Danach hatte er eine Managementposition bei Saama Capital, einem indischen Risikokapitalfonds, inne und erwarb einen MBA an der Wharton Business School.
Carl Bug ist CFO von Drip Capital. Er arbeitete bei BlackRock und Meryl Lynch, absolvierte die Wharton Business School.
Edmunto Mantanos ist CBDO von Drip Capital. Er arbeitete bei Amazon und der Boston Consulting Group, absolvierte Harvard Business School.
Rasool Nath ist CPO von Drip Capital. Er arbeitete bei Google, McKinsey und Citibank. Er erhielt einen MBA von Wharton Business School.
Risiken
Risiko von Kreditausfällen (wie bei jedem Finanzinstitut), wenn die Leitzinsen steigen.
Währungsrisiken: Die Kundenaktivität kann bei schwankenden Landeswährungen zurückgehen. Dies wird sich auf den Umsatz und die Einnahmen des Unternehmens auswirken.
Das Unternehmen hat vor kurzem Darlehen in Höhe von 135 Mio. $ für den Bau seiner Lagerhäuser aufgenommen. Bei einem Rückgang des Welthandels und einem Anstieg der Leitzinsen besteht die Gefahr, dass das Darlehen zu ungünstigeren Bedingungen refinanziert wird.