Page header cover

Datenschutzbestimmungen

Raison Asset Management nimmt den Datenschutz und die Informationssicherheit ernst. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist eine unserer obersten Prioritäten.

Um Ihre Rechte und Freiheiten beim Schutz Ihrer persönlichen Daten zu respektieren, haben wir eine Datenschutzrichtlinie entwickelt. Sie erläutert, auf welcher Grundlage, wie und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Allgemeine Informationen

Raison Asset Management Corp. (8 The Green, STE B, Dover, Delaware, 19901, USA) (nachstehend Investmentgesellschaft\Raison Asset Management) informiert hiermit Einzelpersonen, die sich in der EU befinden oder deren personenbezogenen Daten aus der EU erhalten wurden bezüglich der ihnen durch die Investmentgesellschaft angebotenen Güter oder Dienstleistungen, oder deren Vorgehensweise in der EU durch die Investmentgesellschaft beobachtet werden kann (nachstehend Personen) über ihre Rechte sowie über die Bedingungen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO).

Bedingungen und Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Raison Asset Management

Die Investmentgesellschaft verarbeitet im Rahmen ihrer Tätigkeit verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen darüber, wie und auf welcher Grundlage die Investmentgesellschaft Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Raison Asset Management verarbeitet Ihre persönlichen Daten unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten können in den folgenden Fällen verarbeitet werden:

1. Die Person hat ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke* gegeben;

2. Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem die Person eine Vertragspartei ist, oder um auf Antrag der Person vor Abschluss des Vertrags Maßnahmen zu treffen;

3. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die der Investmentgesellschaft obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen;

4. Die Verarbeitung ist erforderlich für den Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder anderen Person;

5. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung von Aufgaben erforderlich, die im Interesse des Staates wahrgenommen werden;

6. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Investmentgesellschaft oder eines Dritten erforderlich, sofern sie nicht den datenschutzbezogenen Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der Person widersprechen, insbesondere wenn es sich bei der Person um ein Kind handelt.

*Mit der schriftlichen Zustimmung der Person kann die Investmentgesellschaft die erhaltenen personenbezogenen Daten für eine Entscheidungsfindung verwenden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. 

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

Im Rahmen ihrer Tätigkeit verarbeitet die Investmentgesellschaft verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Die Liste der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten umfasst unter anderem die folgenden Informationen:

1. Grundlegende Informationen über die Person (Name, Kontaktdaten usw.);

2. Finanzstand (Kreditgeschichte, Ertrag, Guthaben usw.);

3. Sozialer Status (Beruf, Berufserfahrung, Bildung, Familienstand usw.);

4. Informationen, die von der Investmentgesellschaft im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für die Person erhoben und gesammelt wurden, einschließlich Informationen über die bisherige Inanspruchnahme von Dienstleistungen, Produkten und Services der Investmentgesellschaft;

5. Foto- und/oder Videobilder;

6. Informationen über die auf der Website und den mobilen Anwendungen der Investmentgesellschaft durchgeführten Aktionen sowie Informationen über die verwendeten Geräte (wie Geolokalisierung, IP-Adressen, Cookies usw.);

7. Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (biometrische Daten)*.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für klar angegebene Zwecke, einschließlich:

1. Abschluss von Verträgen mit natürlichen Personen und deren weitere Ausführung (z. B. Dienstleistungsverträge);

2. Durchführung von Werbeaktionen, Umfragen und Untersuchungen durch die Investmentgesellschaft;

3. Bereitstellung von Informationen über die von der Investmentgesellschaft erbrachten Dienstleistungen und über die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen durch die Investmentgesellschaft;

4. Informierung der Kunden über das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Investmentgesellschaft; 

5. Erstattung statistischer Berichte;

6. Anwerbung und Auswahl von Kandidaten für eine Beschäftigung bei der Investmentgesellschaft;

7. Regelung der Arbeitsverhältnisse und anderer unmittelbar damit zusammenhängender Beziehungen;

8. Erfüllung von Verpflichtungen der Investmentgesellschaft im Bereich Arbeitsrecht, soziale Sicherheit und Sozialschutzrecht; 

9. Aufdeckung von Betrugsfällen und anderen rechtswidrigen Handlungen und Verhinderung solcher Handlungen;

10. Interaktion mit Kunden, Gegenparteien und Regierungs-/Aufsichtsbehörden. 

* Biometrie betrifft personenbezogene Daten, die durch spezielle technische Verarbeitung erhalten wurden, sich auf physische, psychische oder verhaltensspezifische Züge der natürlichen Person beziehen und es ermöglichen, diese natürliche Person widerspruchslos zu identifizieren oder z. B. deren Gesichtsbild oder daktyloskopische Daten zu bestätigen (Artikel 4(14) DSGVO). Biometrische Daten werden verarbeitet, wenn die Verarbeitung zur Einhaltung der arbeits-, sozial- und sicherheitsrechtrechtlichen Vorschriften erforderlich ist, um die Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher der Investmentgesellschaft zu gewährleisten, sowie in anderen gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

Wie sammeln wir personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten werden von Raison Asset Management ausschließlich zur Erfüllung von vorher festgelegten Zwecken oder gesetzlichen Anforderungen auf verschiedene Weise erhoben, darunter:

1. Direkt von potenziellen oder aktuellen Kunden der Investmentgesellschaft (ihren Vertretern, Vermittlern, Bürgen) oder über Dritte;

2. Unmittelbar von den Mitarbeitern der Investmentgesellschaft, ihren nahen Verwandten und Personen, die einen zivilrechtlichen Vertrag mit der Investmentgesellschaft abgeschlossen haben;

3. direkt von Bewerbern oder externen Personalvermittlern;

4. von staatlichen Behörden und Organisationen;

5. Durch das Sammeln und Akkumulieren neuer personenbezogener Daten während der Interaktion mit der Person (Produktgeschichte, Anträge), während der Nutzung der Investmentgesellschaft-Website durch die Personen (Daten über den Standort, IP-Adressen, Website-Aktivitäten) oder bei Erhalt der oben genannten personenbezogenen Daten von Dritten;

6. Aus öffentlich zugänglichen Quellen.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Raison Asset Management speichert die personenbezogenen Daten nicht länger, als es der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordert. Die Speicherungsfrist für personenbezogene Daten kann gesetzlich vorgeschrieben sein oder durch eine Vereinbarung festgelegt werden, die der Investmentgesellschaft von der Person vorgelegt wird. Nach Ablauf der Speicherungsfrist sollen die personenbezogenen Daten vernichtet oder entpersonalisiert werden. 

Ihre Rechte

Wir respektieren Ihre Rechte und möchten sicherstellen, dass Sie diese kennen. Jede Person, deren personenbezogene Daten von der Investmentgesellschaft verarbeitet werden, hat die folgenden Rechte:

Zugang zu personenbezogenen Daten 

Die Person hat das Recht, eine Bestätigung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Falle einer solchen Verarbeitung hat die Person das Recht, die verarbeiteten personenbezogenen Daten kennenzulernen sowie Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorie der verarbeiteten Daten, die Handlungen mit den Daten, die Empfänger der Daten und die Garantien für die Übermittlung der Daten an Dritte, die Dauer der Verarbeitung, die Datenquellen, das Vorhandensein eines ausschließlich automatisierten Entscheidungsprozesses. Die Person hat außerdem das Recht, eine Liste der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten 

In Fällen, in denen die Investmentgesellschaft die Einwilligung der Person als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet, hat die Person das Recht, die von ihr erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Für jede Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die die Person der Investmentgesellschaft erteilt, gibt es ein Verfahren für den Widerruf: Wenn die Person eine der Zustimmungen, die sie der Investmentgesellschaft erteilt hat, widerrufen möchte, kann sie das unmittelbar in dieser Zustimmung vorgesehene Verfahren nutzen. 

Berichtigung von personenbezogenen Daten 

Die Person hat das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn in der Zusammensetzung der von der Investmentgesellschaft verarbeiteten personenbezogenen Daten Ungenauigkeiten festgestellt werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die Person das Recht, die personenbezogenen Daten zu ergänzen, auch durch eine zusätzliche Erklärung.

Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung aller oder eines Teils der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der Person bestritten (Beschränkung auf den Zeitraum, den die Investmentgesellschaft benötigt, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu bestätigen);
  • eine unzulässige Verarbeitung personenbezogener Daten wurde festgestellt, die Person widerspricht der Löschung ihrer personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
  • die Investmentgesellschaft benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, die Person benötigt sie jedoch zur Begründung und Verfolgung von Rechtsansprüchen und Rechtsstreitigkeiten oder in Gerichtsverfahren;
  • die Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein (unter Beschränkung auf den Zeitraum, den die Investmentgesellschaft benötigt, um festzustellen, ob die berechtigten Gründe der Investmentgesellschaft für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber den Gründen des Widerspruchs der Person überwiegen).

Löschung von personenbezogenen Daten

Die Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten aus den Systemen der Investmentgesellschaft und/oder anderen verfügbaren Materialquellen zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, werden nicht mehr benötigt;
  • die Person ruft ihre Einwilligung wider, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt ist, und es besteht keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • die Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein und es besteht keine vorrangige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten;
  • die personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet;
  • die personenbezogenen Daten sollen vernichtet werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
  • die Person ist zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten minderjährig und die personenbezogenen Daten sind nicht auf der Grundlage der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters für die Erbringung von Dienstleistungen für den Minderjährigen über Ferndienstkanäle (Dienstleistungen der Informationsgesellschaft) erhoben worden.

Übertragbarkeit von Daten

Die Person hat das Recht, in einem strukturierten, allgemein zugänglichen und maschinenlesbaren Format eine Liste ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die der Investmentgesellschaft für die Verarbeitung zur Verfügung gestellt wurden, und die Investmentgesellschaft anzuweisen, ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten zu übermitteln, wenn die Investmentgesellschaft dazu technisch in der Lage ist. In diesem Fall haftet Raison Asset Management nicht für die Handlungen des Dritten, die mit den personenbezogenen Daten in der Zukunft vorgenommen werden.

Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Person hat das Recht, der Verarbeitung eines Teils oder der Gesamtheit ihrer personenbezogenen Daten für die bei der Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an die Investmentgesellschaft angegebenen Zwecke zu widersprechen, es sei denn, die berechtigten Gründe der Investmentgesellschaft für die Verarbeitung überwiegen die Interessen, Rechte und Freiheiten der Person oder die Verarbeitung ist zur Begründung, Ausübung oder Anfechtung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Ablehnung von Marketingaktivitäten 

Die Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Marketingaktivitäten der Investmentgesellschaft zu verlangen.

Einreichung einer Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde

Die Person hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn die Investmentgesellschaft ihre Rechte im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten in irgendeiner Weise verletzt.

Eine Beschwerde kann bei der Aufsichtsbehörde des Wohnsitzlandes der Person in der EU, des Landes, in dem die Person arbeitet, oder des Landes, in dem die Person ihre Rechte verletzt sieht, eingereicht werden. 

Sie können die Liste auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses nutzen, um die zuständige nationale Aufsichtsbehörde zu finden, bei der Sie sich beschweren können.

Übermitteln wir personenbezogene Daten?

Die Investmentgesellschaft kann personenbezogene Daten zu vorher festgelegten Zwecken und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben

  • Unternehmen innerhalb von Raison Asset Management;
  • externe Gegenparteien;
  • staatliche oder andere Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Sicherheitsgarantien bei grenzüberschreitenden Datenübermittlungen

Die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in Länder, die kein angemessenes Schutzniveau für die Rechte der Personen bieten, kann nur mit Zustimmung der Person und/oder zur Erfüllung des Vertrags und/oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfolgen.

Für Übermittlung personenbezogener Daten aus dem EU-Gebiet an Dritte im Hoheitsgebiet von Ländern, die kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten, werden mit diesen Dritten Verträge geschlossen, die von der Europäischen Kommission oder einer Aufsichtsbehörde angenommene und von der Europäischen Kommission genehmigte “Standardvertragsklauseln” (SCC) enthalten, die die Achtung der Rechte und Freiheiten der Personen garantieren.

Eine Liste der Dritten und der an sie übermittelten personenbezogenen Daten sowie Kopien der in solchen Verträgen verwendeten Standardvertragsklauseln können beim Datenschutzbeauftragten der Investmentgesellschaft angefordert werden.